Die Kulissenbauer sind derzeit schon dabei, die
ehemalige Waschkaue der LWL-Klinik Warstein
in einen Schlafsaal zu verwandeln, in dem Szenen für den Spielfilm „Nebel im August“ ab dem 6. Mai gedreht werden sollen.
Diese Information war ein Detail auf dem Weg, auf dem der Ärztliche Direktor Dr. Josef Leßmann am Montag Mitglieder des Ausschusses für Gesundheits- und Veterinärwesen durch das LWL-Klinikgelände führte.
Doch es gab auch eine Stelle in der Sitzung, an der Dr. Leßmann eine Frage mit „Das sage ich nicht“ beantwortete. Es ging um die Höhe der Stipendien, mit denen die LWL-Klinik Warstein junge angehende Ärztinnen und Ärzte anlockt, um sich im psychiatrischen Bereich weiter zu bilden und sich anschließend für eine Verweildauer am Arbeitsplatz von fünf Jahren verpflichten. Denn das war der eigentliche Anlass, warum der Ausschuss unter der Leitung von Bärbel Dittrich (SPD) dem Vorschlag des Warsteiner BG-Kreistags- und Ausschussmitglied Robert Bigge (BG) gefolgt war, die Sitzung in Warstein stattfinden zu lassen.
Mit der Thematik Ärztemangel beschäftigen sich derzeit mehrere Artikel unterschiedlicher Zeitungen:
- LWL-Klinik Warstein lockt junge Ärzte mit Stipendien
Soester Anzeiger vom 21. April 2015 (Fortsetzung des Beitrags) - Ärztemangel auch an der LWL-Klinik
DerWesten.de von Anja Frohne, 21. April 2015 - Viele Ideen zur Sicherung der ärztlichen Versorgung
Kreispolitik und Kreisverwaltung verstärken ihre Anstrengungen
Pressemitteilung des Kreises Soest vom 22. April 2015 - Landärzte im Kreis Soest, eine aussterbende Gattung?
Soester Anzeiger vom 23. April 2015