
Bewohnerinnen und Bewohner des LWL-Wohnverbunds Lippstadt haben ihre Bilder und Plastiken im Rahmen der Ausstellung „Ermutigung“ in Fürstenwalde präsentiert. Für ihr künstlerisches Schaffen seit 2008 erhielt Andrea Seifert (vorne l.) mit der „Giraffe“ einen von zehn Hauptpreisen. In einer kleinen Feierstunde gratulierten Einrichtungsleiterin Janine Rottler-Nourbakhsch (hinten l.) sowie die Tagestättenmitarbeiterinnen Barbara Schirmer (hinten 2.v.l.) und Cornelia Rink (hinten 5.v.l.) jetzt den Künstlern zu ihrem Erfolg. Foto: LWL/Schulte-Nölle
Erneut haben nun die kreativen Werke der Bewohnerinnen und Bewohner des Wohnverbunds Lippstadt im Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) bundesweit Beachtung gefunden. Im Rahmen der 18. Auflage der Ausstellung „Ermutigung“ der Anerkannten Werkstatt für behinderte Menschen „format gGmbH“ in Fürstenwalde/Spree zeigten 13 Künstler der Tagesstätten B05 in Benninghausen und „Lebensschule“ in Eickelborn Bilder und Plastiken in verschiedenen Techniken. Wiederholt ging dabei mit der „Giraffe“ einer von zehn Hauptpreisen an den Lippstädter Wohnverbund.
Andrea Seifert erhielt das Symbol der „Ermutigung“ für ihr künstlerisches Schaffen in den vergangenen sieben Jahren. Seit 2008 ist die Bewohnerin jedes Jahr mehrfach mit Arbeiten in Fürstenwalde vertreten. In der jüngsten Schau präsentierte die „format gGmbH“ von ihr drei Gemälde in Öltechnik sowie ein Pappmaché-Objekt.